- Details
- Details
Den widrigen Wetterverhältnissen zum Trotz, machten sich am Mi.8.6.22, um 14 Uhr neun Wanderer mit dem Pkw auf den Weg zur Sorpetalsperre.
Bei zwischenzeitlichen Regenschauern wurde unter der Leitung von Wanderführerin Gisela Vogt der erste Teil der Wanderung bewältigt und man kehrte zur Erholung bei Kuchen und kalten Getränken ( wegen eines Stromausfall konnte zuerst kein Kaffee gekocht werden) im" Grote Heimathafen" ein, wo schon sechs "Nichtwanderer" auf die Gruppe warteten.
Nachdem man sich "erholt" und "gestärkt" hatte, wurde der zweite Teil der Wanderung (um das Vorstaubecken) absolviert. Gegen 18 Uhr trat man die Rückreise mit dem Pkw nach Lenhausen an.
- Details
Im Rahmen einer Feierstunde am 19. Mai 2022 im Landgasthof Schmitt- Degenhardt in Serkenrode wurde das langjährige Mitglied Joachim Blume aus dem Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. – Anna – Lenhausen verabschiedet.
Joachim Blume wurde im Jahre 1991 erstmals in das für die Vermögensverwaltung der Kirche zuständige Gremium gewählt. In die 30 – jährige Amtszeit von Joachim Blume fielen neben den regelmäßig anfallenden und wiederkehrenden Aufgaben wie die laufenden Sanierungs- und Reparaturarbeiten an den kirchlichen Gebäuden, die jährlichen Beschlussfassungen über Haushaltspläne und Jahresrechnungen, Abschlüsse von Arbeitsverträgen mit Kirchenbediensteten, Entscheidungen über Friedhofsangelegenheiten, auch herausragende Aufgaben/ Projekte
Weiterlesen: Kirchenvorstand: Verabschiedung Joachim Blume - 30 Jahre im Dienst der Kirche
- Details
Wanderführer H.W. Rademacher leitete eine neunköpfige Wandergruppe bei der Rundwanderung "Krenckeltal und Goldener Zapfen" bei Heinsberg mit Einkehr. Die Wanderstrecke betrug 12 km. Hierbei wurden 300 Höhenmeter überwunden.
- Details
Am Mittwoch, dem 11.5.22, machten sich 7 Wanderer/Wanderinnen um 14 Uhr mit dem Auto auf den Weg nach Lennestadt-Melbecke. An der Kapelle "Raizebeil" wurden die Pkw geparkt und man "startete" unter Führung von Gisela König, um einen ca.6 km langen Rundkurs auf dem Raizebeil zu bewältigen. Anschließend wurde dieser herrliche Wandertag im Gasthof Bölker, zusammen mit 7 "Nachgereisten", mit Kaffee, Waffeln, Schnittchen und "kalten Getränken" beendet.
![]() |
![]() |